Welttag der sozialen Kommunikationsmittel am 7. Sonntag der Osterzeit, 2. Juni 2019
Antwortruf:
– KG 70 oder 71: „Kyrie eleison“
– Rise up plus 075: „Höre uns, wir rufen Dich.“
Schwestern und Brüder, das Evangelium erzählt uns von Jesus, der seine Augen zum Himmel
erhob, um zu beten. Mit Christus richten auch wir unseren Blick und unseren Sinn auf
Gott und bringen unser Gebet vor seinen und unseren Vater:
1 |
Beten wir in einer kurzen Stille für die Kirche, die der Einheit der Menschen dienen soll, |
2 |
Beten wir auch für alle, die Verantwortung tragen in Politik und Gesellschaft und die |
3 |
Beten wir auch für alle, die den Einfluss der Medien und des Internets auf die Menschen |
4 |
Beten wir auch für alle, die das Internet nutzen, um miteinander in Kontakt zu treten oder |
5 |
Beten wir auch für alle, die einsam sind und niemanden haben, den sie in Zeiten der Not |
6 |
Beten wir schliesslich auch für alle Menschen auf dieser Welt, von deren Not und Leiden |
Gott, verschieden wie wir sind, glauben wir, dass wir in deinem Geist durch deinen Sohn
Jesus Christus schon jetzt geeint sind. Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit.
A: Amen.
Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz, Freiburg,
https://www.liturgie.ch, Martin Conrad
ANKÜNDIGUNG DER KOLLEKTE AM MEDIENSONNTAG 2019
Möchten Sie gut informiert sein? Sollen Ihnen zuverlässige Medien zur Verfügung stehen, auch
wenn es um Glaubensfragen oder die Kirche geht? Möchten Sie sich intensiver mit weltanschaulichen
Themen und zahlreichen gesellschaftlichen Problemen befassen, mit denen wir
heute alle konfrontiert sind? Dann unterstützen Sie diese Kollekte für das christliche Zeugnis in
den Medien, wie zum Beispiel kath.ch oder das Jugendprojekt Underkath, denn es gilt viele
Herausforderungen zu meistern. Ihnen allen ein herzliches Danke im Namen der Schweizer
Bischöfe.