Durch Kommunikation entsteht Gemeinschaft
DAS ZIEL
Christen sind Träger einer guten Nachricht: «Fürchtet euch nicht, Christus lebt. Und unser Gott liebt euch». Diese Nachricht soll überall und von allen gehört werden, weshalb die Kirche das Zeugnis der Gläubigen und die Unterstützung der Medien braucht.
DIE BOTSCHAFT
Es gilt, wieder in persönliche Beziehungen zu investieren, auch durch das Internet: Das ist die Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Unter dem Titel «Denn wir sind als Glieder miteinander verbunden (Eph 4,25) Von den Social Network Communities zur menschlichen Gemeinschaft» soll diese Botschaft zum Nachdenken, insbesondere über das Internet, anregen. Für den Papst geht Gemeinschaft weit über die digitale Community hinaus, und er ruft alle Benutzer zu einem «verantwortungsvollen Umgang mit der Sprache» auf.
DIE KOLLEKTE
Die Kollekte des Mediensonntags geht insbesondere zu Gunsten der katholischen Medienzentren in Zürich (kath.ch), Lausanne (cath.ch) und Lugano (catt.ch). Diese Zentren stellen sowohl dem katholischen als auch dem nichtkatholischen Publikum Informationen über das Leben der Kirche und der religiösen Gemeinschaften in der Schweiz, im Vatikan und in der ganzen Welt zur Verfügung. Die Arbeit wird von professionellen Journalisten geleistet.
Das gesammelte Geld dient ausserdem zur Finanzierung des Medienpreises der Schweizer Bischofskonferenz sowie der Aktivitäten der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischofskonferenz.
DIE TOOLS
> Vorschläge für das Gebet der Gläubigen und die Ansage der Kollekte
> Einen Flyer
> Die Botschaft von Papst Franziskus zum 53. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
KOORDINATION, VERSAND UND VERWALTUNG +41 26 422 33 49 |
LEITUNG UND KONZEPT |
GRAFISCHE GESTALTUNG |
|
DRUCK |